Veröffentlichungen
Hier finden Sie weiterführende Veröffentlichungen zu Homecare, dem Versorgungsumfang, den Leistungen von Homecare-Unternehmen und aktuellen gesundheitspolitischen Fragestellungen rund um das Thema Homecare.-
Homecare-Unternehmen arbeiten für Menschen, die zu Hause oder im Pflegeheim medizinisch versorgt werden. Was Patienten in dieser Situation brauchen, sind kompetente und vertrauenswürdige Partner.
Weiterlesen
Die Broschüre der Initiative "Ambulante Perspektiven" beantwortet alle Fragen rund um das Thema Homecare. Sie informiert über die Idee "Homecare" und die besondere Relevanz der Homecare-Versorgung und gibt einen Überblick über das vielfältige Leistungs- und Versorgungsspektrum und die beteiligten Akteure.
Sie können die Broschüre hier downloaden oder bestellen. -
Die Versorgung von Stomapatienten ist ein Schwerpunkt im Homecare-Bereich. Martin Broehl (Leitung WissWerk, PubliCare) steht auf dem BVMed-Hilfsmittelforum auf der ALTENPFLEGE 2014 in Hannover Rede und Antwort, wie die Stoma-Versorgung zu Hause optimal gewährleistet werden kann.
Download
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des MTD-Verlages:
Stoma-Versorgung - Detaillierte Einblicke, in: MTD, 07/2014, S. 28/29. -
Mit der zunehmenden Tendenz von der stationären in die ambulante Versorgung, gewinnt auch der Bereich Homecare, mit all seinen Versorgungsfacetten, an Bedeutung.
Download
Die Experten auf dem BVMed-Forum "Homecare" setzen sich auf der ALTENPFLEGE 2014 in Hannover mit den drängenden Fragen zur Versorgung der Zukunft, zu einem optimieren Schnittstellen-Management und adäquaten Versorgungsstrukturen auseinander.
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des MTD-Verlages:
Seitz, W.-S.: Operation "Homecare", in: MTD, 05/2014, S. 6-10. -
Auf dem MedInform-Homecaregipfel im Dezember in Berlin diskutierten Homecare-Unternehmen, die Industrie, Ärzte und eine Krankenkasse die Rolle der Versorgung heute und in Zukunft. Im Mittelnpunkt stand unter anderem ein Leitliniengestütztes Homecare-Modell als zukünftiger Versorgungspfeiler.
Download
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des MTD-Verlages:
Schmid, R.: Homecare - Die wichtigste Versorgung im Hintergrund, in: MTD, 02/14, S. 6-9. -
„Homecare-Dienstleistungen sind beim Übergang vom Krankenhaus in die ambulante Versorgung unverzichtbar.“ - Zu diesem Schluss kommen die Experten der Medinform-Konferenz „Homecare – eine ambulante Perspektive?“ am 3. Dezember 2013 in Berlin.
Download
Zentral hierfür sind klare Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen und die Kontrolle der Einhaltung der Qualitätsstandards.
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des Gesundheitsprofi:
Beeres, M.: Pfadfinder gesucht, in: Gesundheitsprofi, 01/14 S. 36-38. -
Die rechtlichen Neuerungen zum Hilfsmittelbereich sind nun einige Jahre in Kraft. Die Juristin Bettina Hertkorn-Ketterer zog im Rahmen des Hilfsmittelforums von BVMed und BAG Selbsthilfe auf der Rehacare 2013 in Düsseldorf Bilanz: "Der Gesetzgeber hat grundsätzlich seinen Job gemacht. Die "Baustellen" aus dem GKV-WSG wurden durch das GKV-OrgWG geschlossen."
Download
Verbindliche Spielregeln für alle, in: MTD, 12/2013, S. 14. -
Die meisten großen Kassen setzen bei der Versorgung mit Inkontinenzhilfsmitteln auf Beitrittsverträge. Raimund Koch (Paul Hartmann AG) präsentiert die Ergebnisse und Konsequenzen dieser Analyse auf dem BVMed-Forum auf der Messe Pflege + Homecare im Oktober in Leipzig.
Download
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des MTD-Verlages:
Inkoprodukt für 9 Cent, in: MTD, 12/2013, S. 50. -
Viele Menschen sind auf eine gute Versorgung mit Inkontinenzhilfsmitteln angewiesen. Um den Anforderungen an die Qualität der Produkte und der damit verbundenen Dienstleistung gerecht zu werden, setzen sich mehrere Fachbereiche innerhalb des BVMed für eine möglichst optimale Versorgung der Betroffenen mit Inkontinenzhilfsmitteln ein. Entscheidende Kriterien sind entsprechend gestaltete Ausschreibungen, möglichst in Form von Beitrittsverträgen gemäß § 127 Abs. 2 SGB V, und adäquate Versorgungsstrukturen.
Download
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des MTD-Verlages:
BVMed setzt auf Qualitätswettbewerb um die Patienten, in: MTD, 12/2013, S. 46-48. -
Vertreter der führenden Branchen-Verbände trafen sich im Rahmen der Pflege + Homecare Leipzig, um die Bedeutung der Homecare- und Hilfsmittelversorgung heute und in Zukunft zu erörtern.
Download
Übernahme mit freundlicher Genehmigung der Orthopädie-Technik:
Schulte-Mausbeck, S.: Verbändetreffen in Leipzig: Aufwertung der Pflege und mehr Qualitätskontrolle, in:
Orthopädie-Technik, 12/2013, S.16. -
Interview mit Carsten Clausen, Leiter Continous Care (Out Patient Market), B. Braun Melsungen AG
Download
Übernahme mit freundlicher Genehmigung von Going Public:
Es ist nicht einfach, die Kosteneffizienz zu steigern, Interview mit Carsten Clausen, Leiter Continuous Care (Out Patient Market), B. Braun Melsungen, in: Going Public, Sonderbeilage "Medizintechnik 2013", 11/2013, S. 16-18.