Homecare-Management-Kongress 2014 - Intersektorale, vernetzte Versorgung
> Qualitäts- und Schnittstellenmanagement > Behandlungsperspektiven der Zukunft
Wie kann eine intersektorale und vernetzte Patientenversorgung der Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des zweitägigen Homecare-Management-Kongresses von MedInform am 13. und 14. Oktober 2014 in Berlin. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed. Schwerpunktthema des Kongresses ist die Sicherstellung der Versorgungsqualität im Rahmen der ambulanten Hilfsmittelversorgung. Dabei werden die unterschiedlichen Qualitätsrichtlinien und Lösungsansätze im Schnittstellenmanagement näher beleuchtet. Programm und Anmeldung unter: www.bvmed.de/events.
© BVMed
Am Nachmittag kommen die verschiedenen an der Versorgung Beteiligten zu Wort: der Mannheimer Hausarzt Dr. Werner Besier, der Facharzt Olav Heringer vom Medicum Facharztzentrum Wiesbaden, Krankenkassenmanager Prof. Dr. Herbert Rebscher von der DAK Gesundheit, die Pflegeexpertin Anja Schmidt, Christiane Döring vom Homecare-Unternehmen GHD sowie der Krankenhausarzt Prof. Dr. Bernd Reith vom Klinikum Konstanz.
Am zweiten Kongresstag werden die Themen in zwei fachspezifischen Seminaren vertieft. Im Block 1 geht es um die Frage: Wie kann eine messbare qualitative Versorgung im Sinne des Patienten sichergestellt werden, wenn alle Beteiligten nach unterschiedlichen Qualitätsrichtlinien agieren? Der zweite Block vertieft das Thema Schnittstellenmanagement. Moderiert wird der Kongress von der Journalistin Karin P. Vanis. Parallel zu den Vorträgen findet eine Ausstellung statt.