Homecare
Homecare-Management-Kongress am 1. Dezember 2016 in Berlin
11.07.2016|51/16|Berlin|
Wie wirken sich die Neuerungen aus der Hilfsmittelreform 2016 auf die Homecare-Versorgung aus? Welche Folgen hat das neue Antikorruptionsgesetz für den Homecare-Bereich? Diese aktuellen Themen stehen im Mittelpunkt des 3. Homecare-Management-Kongresses von MedInform am 1. Dezember 2016 in Berlin. Neben den aktuellen Gesetzesänderungen geht es auch um das Zukunftsthema, welche Rolle Homecare in komplexen Netzwerkstrukturen künftig einnehmen kann und sollte. MedInform ist der Informations- und Seminarservice des BVMed. Programm und Anmeldung unter: www.bvmed.de/events.
Experten und Teilnehmer sollen gemeinsam diskutieren, wie ein ganzheitlicher Behandlungs- und Therapieansatz künftig den gewünschten Versorgungserfolg bei einer stetig wachsenden Anzahl an multimorbiden Patienten sicherstellen kann. Dazu bedarf es aus Sicht der Experten einer klaren Zieldefinition, wie die individuelle, zweckmäßige und medizinisch notwendige Versorgung aussehen soll, passende Strukturen und Prozesse zur Umsetzung sowie eine verbesserte Kommunikation aller Beteiligten in diesem Prozess. Der Homecare-Management-Kongress widmet sich daher intensiv dem Thema "Vernetzung" und der möglichen Rolle von Homecare anhand konkreter Praxisbeispiele.
Referenten der MedInform-Konferenz sind unter anderem
Andreas Brandhorst vom Bundesgesundheitsministerium, die stellvertretenden BVMed-Vorstandsvorsitzenden
Christiane Döring von GHD und
Steven Anderson von Paul Hartmann,
Anja Behr von der AOK Nordost,
Gernot Kiefer vom GKV-Spitzenverband,
Dr. Siiri Doka von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe,
Dr. Uwe Kraffel von der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, Staatsanwältin
Josefine Köpf von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt,
Carsten Clausen von B. Braun,
Annika Hinzel vom Sanitätshaus Müller Betten,
Jana Künstner von der VG medizinische Pfade sowie
Dr. Udo Richter von n:aip. Moderiert wird der Kongress von der Rechtsanwältin
Bettina Hertkorn-Ketterer und von
Wulf-Diethardt Rieck von pfm medical.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed zu anstehenden Hilfsmittel-Regelungen: Fokus setzen auf Versorgungsqualität, Bürokratieabbau und Digitalisierung
Der BVMed begrüßt die Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) in seiner aktualisierten Arbeitsplanung, im Rahmen des Versorgungsgesetzes I Regelungen zur Hilfsmittelversorgung aufzunehmen. „Wir sehen nach den Hilfsmittel-Reformen der vergangenen Jahre einen Nachjustierungsbedarf. Der Fokus sollte dabei auf der Versorgungsqualität, dem Bürokratieabbau und der Digitalisierung der Hilfsmittel-Prozesse liegen“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Der BVMed spricht sich aber klar gegen die Wiedereinführung von Ausschreibungen aus, wie sie vom GKV-Spitzenverband gefordert wird.
Mehr
-
10. Homecare-Kongress des BVMed: „Die über 5.000 spezialisierte Pflegefachkräfte der Homecare-Unternehmen besser in die Strukturen einbinden“
Die weit mehr als 5.000 hochqualifizierten Pflegefachkräfte, die bei Hilfsmittel-Leistungserbringern und Homecare-Versorgern tätig sind, müssen besser in die ambulanten Versorgungsstrukturen eingebunden und deren Potenzial zur Verbesserung der Patient:innen-Versorgung genutzt werden. Das forderten Branchenexpert:innen auf dem 10. Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie. „Wir haben viel zu bieten, aber uns sind die Hände gebunden. Wir brauchen eine kostendeckende Finanzierung und müssen alle Beteiligten aus der Versorgung an einen Tisch holen, um effiziente Strukturen zu schaffen“, so Daniela Piossek von der Hartmann-Gruppe in der Auftaktrunde. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche möchte die Pflege und andere Gesundheitsberufe zudem besser in die digitalen Strukturen einbeziehen.
Mehr
-
Hilfsmittel | BVMed für Stärkung der Qualitätsaspekte und gegen Ausschreibungen
In der Diskussion um gesetzliche Anpassungen bei den Hilfsmittel-Regelungen positioniert sich der BVMed klar für eine Ausweitung von Qualitätsaspekten und gegen die Wiedereinführung von Ausschreibung, wie sie vom GKV-Spitzenverband gefordert wurde. Der BVMed vertritt im Hilfsmittel- und Homecare-Bereich sowohl die Hersteller- als auch die Leistungserbringer-Seite.
Mehr