Homecare im Überblick
- 1 - 10
- 11 - 19
-
Download30.09.2014
Viele mit Homecare verbundene versorgungspolitische Fragen harren einer klaren Positionierung seitens der Politik. Der Homecare-Management-Kongress greift diese Fragen auf und erörtert gemeinsam mit Vertretern aus Politik, (Fach-) Ärzteschaft, Kostenträgerschaft, Leistungserbringerschaft, aus der Pflege und dem Krankenhaus die intersektoralen, vernetzten Versorgungsperspektiven der Zukunft. Bereits vorab sprach der MTD mit den Organisatoren des Kongresses.
Übernahme mit freundlicher Genehmigung des MTD-Verlages:
Seitz, W.-S.: Homecare - Wo geht´s lang?, in: MTD 09/2014, S. 22-24. Download -
Artikel27.06.2014
Homecare-Unternehmen arbeiten für Menschen, die zu Hause oder im Pflegeheim medizinisch versorgt werden. Was Patienten in dieser Situation brauchen, sind kompetente und vertrauenswürdige Partner.
Die Broschüre der Initiative "Ambulante Perspektiven" beantwortet alle Fragen rund um das Thema Homecare. Sie informiert über die Idee "Homecare" und die besondere Relevanz der Homecare-Versorgung und gibt einen Überblick über das vielfältige Leistungs- und Versorgungsspektrum und die beteiligten Akteure.
Sie können die Broschüre hier downloaden oder bestellen. Mehr -
Artikel11.06.2014
Wir versorgen mit medizinischen Hilfsmitteln, enteraler Ernährung und Verbandmitteln – zu Hause und in Pflegeheimen, in der Stadt wie auf dem Land. Von Flensburg bis Garmisch, von Aachen bis Görlitz. Wir versorgen ambulant mit fortschrittlichen Medizintechnologien von höchster Qualität – von Beginn an, umfassend und aus einer Hand. Wir koordinieren, beraten, schulen, leiten an, dokumentieren und therapieren.
Was?
Wir versorgen mit medizinischen Hilfsmitteln, enteraler Ernährung und Verbandmitteln – zu Hause und in Pflegeheimen, in der Stadt wie auf dem Land. Von Flensburg bis Garmisch, von Aachen bis Görlitz.
Wie?
Wir versorgen ambulant mit fortschrittlichen Medizintechnologien von höchster Qualität – von Beginn an, umfassend und aus einer Hand.
Wir koordinieren, beraten, schulen, leiten an, dokumentieren und therapieren.
Wen?
Wir versorgen mehr als 6 Millionen Menschen, darunter z. B.:
- etwa 3 Millionen Menschen, die unter
chronischen Wunden leiden - 600.000 Menschen, die aufsaugende
Inkontinenzprodukte benötigen - 100.000 Menschen, die auf Stoma-Versorgung
angewiesen sind - etwa 500.000 Menschen, die medizinischenterale
Ernährungsprodukte benötigen
Das ist Homecare
Homecare umfasst die Versorgung eines Patienten zu Hause
- mit erklärungsbedürftigen Hilfsmitteln/Medizinprodukten, Verbandmitteln und enteraler Ernährung,
- durch geschultes Fachpersonal,
- im Rahmen einer ärztlichen ambulanten Therapie,
- mit vergleichbarer Qualität wie in der Klinik.
Homecare-Versorgungen sind für Menschen notwendig, die
- wegen ihrer chronischen Erkrankung zwingend auf die aktive und kontinuierliche Unterstützung im ambulanten Bereich angewiesen sind,
- bei einer Akuterkrankung und wegen verkürzter Liegezeiten im Krankenhaus eine professionelle, poststationäre Versorgung benötigen.
Typische Homecare-Therapien sind:
- Medizinische enterale Ernährung
- Ambulante Infusionstherapien
- Mobilitäts- und Rehatechnik
- Inkontinenzversorgung
- Stoma-Therapie
- Moderne Wundversorgung
- Tracheostomie und Beatmung
- etwa 3 Millionen Menschen, die unter
-
Artikel11.02.2013
In regelmäßigen Interviews kommen die Unterstützer von „Homecare - Ambulante Perspektiven“ zu Wort. Das fünfteGespräch führten wir mit Herrn Lucaßen, Geschäftsführer der Fresenius Kabi Deutschland GmbH. Mehr
-
Artikel06.11.2012
In regelmäßigen Interviews kommen die Unterstützer von „Homecare - Ambulante Perspektiven“ zu Wort. Das vierte Gespräch führten wir mit Holger Kittner, Geschäftsführer der VISÈ Homecare GmbH im Rahmen von "Ambulante Perspektiven" Mehr -
Artikel01.10.2012
In regelmäßigen Interviews kommen in der Zukunft die Unterstützer von „Homecare - Ambulante Perspektiven“ zu Wort. Das dritte Gespräch führten wir mit Frau Dehler, Leiterin Public Health Care Management bei der Nutricia GmbH Mehr -
Artikel13.08.2012
In regelmäßigen Interviews kommen in der Zukunft die Unterstützer von „Homecare - Ambulante Perspektiven“ zu Wort. Das zweite Gespräch führten wir mit Norbert Schütze, dem Geschäftsführer der noma med GmbH Schütze/Schuster. Mehr -
Artikel25.05.2012
In regelmäßigen Interviews kommen in der Zukunft die Unterstützer von „Homecare - Ambulante Perspektiven“ zu Wort. Das erste Gespräch führten wir mit Bodo Weinitschke, dem Geschäftsführer der Servona GmbH. Er erklärt unter anderem den Unterschied zwischen Homecare und häuslicher Pflege.
Mehr
- 1 - 10
- 11 - 19